Artikel - Zubehör

Stammdaten / Artikel (Seite Zubehör - Schalter Anlegen bzw. Bearbeiten)

In dieser Maske können Sie Artikel erfassen, die bei der Belegerfassung als Zubehörposition in den Beleg eingefügt werden sollen. 

Artikel
Wählen Sie im Feld Artikel den Zubehörartikel aus.
Als Zubehör können nur Artikel verwendet werden, die nicht vom Typ Handels- oder Musterstückliste und Zuschlagsartikel sind.
Für Zuschlagsartikel, Musterstücklisten Typ I, Abschlagsartikel und Handelsstücklistenpositionen kann kein Zubehör definiert werden.

Mengeneinheit

Hier können Sie anstelle der Standardmengeneinheit des Artikels auch eine andere Mengeneinheit wählen. Zu dieser abweichenden Mengeneinheit muss es aber Umrechnungsvorschriften zur Standardmengeneinheit des Artikels geben. Diese erfassen Sie entweder über Mengenumrechnungen zum Artikel oder über die Mengeneinheiten.

Mengenformel
Im Feld "Mengenformel" legen Sie fest, welche Menge für den Zubehörartikel in den Belegen verwendet werden soll.
Es können sowohl feste Werte verwendet, als auch Formeln definiert werden, wobei, ähnlich wie im Formulareditor, über den Schalter bzw. mit der Tastenkombination [Alt] + [F] wird der Formeleditor geöffnet. Alternativ können über "F3" Datenfelder als Formelfelder ausgewählt werden. Auch die Daten aus Extrafeldern zur Hauptposition können Sie für die Mengenformeldefinition verwenden.

Beispiele:

  • Der Zubehörartikel soll im Beleg die gleiche Menge erhalten wie der Hauptartikel, dann wählen Sie den Platzhalter {Position.Menge} bzw. die Formel {Position.Menge}*{Position.Lagerfaktor}, wenn Sie mit abweichenden Mengeneinheiten oder Mengenumrechnungen arbeiten.
  • Der Zubehörartikel soll im Beleg immer die Menge 1 haben, dann geben Sie im Feld "Mengenformel" eine 1 ein.

Über die Schalter "Syntaxprüfung" und "Formeltest" können Sie die definierte Formel auf die Richtigkeit und das Ergebnis hin überprüfen.
Erläuterungen zur Syntax der Eingaben im Feld Mengenformel erhalten Sie unter Gestaltung Formelplatzhalter bzw. Verwendung von Operanden und Operatoren.

Menge des Zubehörs nach Mengenänderung am Hauptartikel

Die Aktivierung dieser Option bewirkt, dass bei Mengenänderung des Hauptartikels im Beleg automatisch auch die Menge für den Zubehörartikel entsprechend angepasst wird. Andernfalls bleibt die Menge des Zubehörs bei Mengenänderung des Hauptartikels unverändert.

Preisgruppe

Zusätzlich können Sie einen Preisgruppenpreis bestimmen, der speziell nur für die Verwendung als Zubehörartikel, abweichend von der sonst gültigen Preisgruppe des Beleges, gelten soll.

Einfügemodus

  • automatisch
    Der Zubehörartikel wird beim Speichern des Hauptartikels automatisch mit der Menge lt. Mengenformel als Belegposition eingefügt.
  • auf Nachfrage
    Nach dem Speichern des Hauptartikels wird eine Zubehörauswahl angeboten.
  • manuell
    Das Zubehör für die aktive Position im Beleg kann nur über den Schalter Einstellungen und Zusatzfunktionen / Zubehör einfügen [Alt] + [Z] bzw. über die Kassenfunktionen [F8] im Kassenbeleg eingefügt werden. 

Verwendung auf
Hier können Sie bestimmen, für welche Belegseite der Zubehörartikel verwendet werden soll. Möglich ist die Verwendung auf der

  • Eingangsseite (Einkaufsbelege)
  • Ausgangsseite (Verkaufsbelege)
  • Ein- und Ausgangsseite (Ein- und Verkaufsbelege)

In der Tabelle der zugeordneten Zubehörartikel wird die Art der Verwendung farblich unterschiedlich dargestellt.
Mit den Schaltern am unteren Maskenrand können Sie die Reihenfolge einzelner Positionen innerhalb der Tabelle verändern.

Hinweis: Beim Löschen einer erfassten Belegposition mit Zubehör werden nach Sicherheitsabfrage alle untergeordneten Zubehörpositionen mit gelöscht.

Bereich Extrafelder

Dieser Bereich erscheint nur, wenn über Vorgabewerte Extrafelder angelegt wurden.
Das Einfügen in diesen zusätzlichen Maskenbereich erfolgt in allen Stammdaten, für die Extrafelder vorgesehen sind, gleich. 
Werden in den Tabellen "Zubehör" und "Belegpositionen" identische Extrafelder angelegt, werden die Daten aus den Extrafeldern der Tabelle "Zubehör" automatisch mit in die Extrafelder der Zubehörposition im Beleg übernommen.

Hinweis: Beim Zubehörartikel können Sie auf der Seite Verwendung einsehen, zu welchen Artikeln eine Zuordnung als Zubehör besteht.

Siehe auch: Zubehör kopieren